About the ArtemIS project
ArtemIS - Upgrading of the Geothermal Information System GeotIS to an Internet Portal for the Heat transition in Germany
Mit ArtemIS wird das geothermische Informationssystems GeotIS aktualisiert und um die mitteltiefe Geothermie ergänzt. Die Benutzeroberfläche soll noch einfacher und intuitiver werden, um auch Laien anzusprechen, etwa aus dem kommunalen Energieversorgerbereich. Insgesamt sollen alle in Deutschland vorkommenden Fündigkeitstypen (play types) in Form von regionalisierten Informationen für verschiedene Nutzungstypen abgedeckt werden.
Ein weiterer, wichtiger Teil des Projekts umfasst die Erfassung und Anpassung verifizierter Methoden der künstlichen Intelligenz und des Deep Learning zur Bohrdatenerfassung und -analyse. Damit soll der Arbeitsaufwand bei der Erschließung von Bohrlochdaten zur Reservoirparametrisierung langfristig reduziert werden. Die mit diesen neuen Methoden erfassten und interpretierten Daten aus Logs und Bohrberichten werden in eine Datenbank übertragen.
Mit der Software COMSOL® sollen generische, PlayType-spezifische Dubletten-Modelle für verschiedene Nutzungsarten berechnet werden. Hierzu werden hypothetische 3D-Untergrundmodelle generiert, die ein breites Spektrum geologischer Rahmenbedingungen abdecken. Damit soll es möglich werden, mit GeotIS die geothermische Leistung einer Dublette innerhalb einer Region abzuschätzen.
Des Weiteren soll im Projekt ArtemIS auch das eLearning-Portal von GeotIS ausgebaut werden.
The research partners of the project ArtemIS
Project management agency
The project ArtemIS is funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) using reference number 03EE4024. Project management agency is Projekttraeger Juelich (PTJ).
Duration
01.06.2021 – 31.12.2024
Contact
Dr. Thorsten Agemar