| Typen der Geothermischen Standorte | 
| 
                         Aquiferspeicher  
                          
                        
 Balneologie / Thermalbad  
                          
                        (thermal spa) 
 CO2-Gewinnung  
                          
                        
 Fernwärme  
                          
                        (district heating) 
 Forschung  
                          
                        (research) 
 Gebäudeheizung im Sinne von Nahwärme  
                          
                        (space heating) 
 Nahwärme wird im Unterschied zur Fernwärme in kleinen, dezentralen Einheiten installiert und bei relativ niedrigen Temperaturen übertragen. Daher lässt sich auch verhältnismäßig niederwertige Abwärme aus Blockheizkraftwerken, aber zum Beispiel auch aus größeren Sonnenkollektoranlagen oder niedertemperaturigen Erdwärmeanlagen, verwerten. Dies steigert die Effizienz bei der Ausnutzung der Primärenergie stark. Im Zuge der Hinwendung zu erneuerbaren Energiequellen spielt der Ausbau von Nahwärme darum eine große Rolle, um den Anteil des Gesamtenergieverbrauchs, der in Form hochwertiger Energien wie Elektrizität oder Wasserstoff verteilt werden muss, niedrig zu halten. Typische Nahwärmeanlagen haben thermische Leistungen im Bereich zwischen 100 Kilowatt und einigen MW und bedienen den Bereich eines Wohngebietes oder einer Gemeinde. In Nahwärmeinstallationen lassen sich auch Langzeit-Wärmespeicher einsetzen, was auf dem Maßstab einer einzelnen Gebäudeheizung nicht sinnvoll möglich ist. (Quelle: Wikipedia) Gewächshaus  
                          
                        (greenhouse) 
 Stromerzeugung  
                          
                        (power generation) 
 Trink- / Brauchwasser  
                          
                        (potable water) 
 sonstige  
                          
                        (other) 
 ungenutzt  
                          
                        
  | 
                
Sehr geehrte Besucher,
das Geothermische Informationssystem verwendet Cookies, die für seine korrekte Funktionsweise notwendig sind.
Weitere Informationen dazu, wie Sie z.B. Cookies in Ihrem Browser einstellen und welche Daten erfasst werden, finden sie auf unserer Datenschutzseite.
Eine detaillierte Beschreibung aller Cookies und die ausführliche Datenschutzerklärung finden sie auf unserer Datenschutzseite.
Hinweis: Mit dieser Einstellung legen Sie den Zeitraum fest, für den Ihre Entscheidung gilt. Der erzeugte Cookie dient nicht dazu, Sie über mehrere Besuche zu identifizieren. Wenn Sie der Web-Analyse zustimmen, wird der Webanalyse-Cookie nur eine maximale Lebensdauer von 30 Minuten aufweisen.